Uns ist wichtig, unser derzeitiges Fugenmörtelsortiment intelligent und einfach für Sie zu strukturieren. Dies ließ sich am einfachsten realisieren, indem wir unsere
Fugenmörtelangebotspalette in 5 verschiedene Fugenmörtelkathegorien unterteilen.
Die ideale Fugenbreite für Ihren Fliesenbelag lässt sich anhand der Fliesenfläche ermitteln, wobei das Flächenmaß der einzelnen Fliesen entscheidend ist. Mit zunehmender Plattengröße sollte auch die Fugenbreite erhöht werden. Je kleiner das Format der Platte, desto schmaler die Fuge. Die Fugenbreiten können zwischen ca. 1mm (Mosaikfliesen) bis etwa 30 mm (Natursteinplatten) variieren.
Aber nicht nur die Fliesenfläche, sondern auch die Fliesenart spielt bei der Berechnung der Fugenbreite eine Rolle. Im Allgemeinen sind die Fugenbreiten bei Bodenfliesen breiter als bei Wandfliesen. Mit dem von mir entwickelten Mengen-und Bedarfsrechner können Sie recht genau die benötigte Menge an Fugenmörtel für Ihre Wand- oder Bodenfläche ermitteln.
Der heute handelsübliche Flexmörtel ist durch die Vergütung mit elastifizierenden Kunststoffen und Polymeren oft fester und härter als eigentliche der Fliesen- oder Plattenbelag. Wenn es zu Zugspannungen im Fliesengefüge kommt, werden diese immer an der schwächsten Stelle abgebaut. Das heißt, dass in dieser Situation nicht die Fuge reißt, sondern leider die Fliese oder Platte. Letztendlich muss also nicht der Riss in der Fuge ausgebessert werden, sondern es müssen viele Fliesen oder Platten ausgetauscht werden.